Nostalgiezug Südbahn Express

Fotos: Chris Pescher

________________________________________________________________________

Ausfahrten 2023

Liebe Eisenbahnfreunde,
2023 wollen wir mit unserem einzigartigen Südbahn Express wieder selbst auf große Fahrt gehen. Nach unserer Ausfahrt im Jahr 2018 nach Tirol wird auch unsere Frühjahrsfahrt 2023 3-tägig organisiert. Die Herbstfahrt wird uns über eine neue Route nach Ferlach im Rosental führen und den Jahresabschluss bildet wie immer unsere Christkindlfahrt nach Salzburg.


18. – 20. 5. Lienz – Admont – Linz – Wien – Semmering

Aufgrund einer Streckensperre in Groß Weikersdorf und Bauarbeiten im Bereich Melk müssen wir die Fahrt ins Waldviertel zu unseren Freunden der Waldviertler Schmalspurbahn auf die nächsten Jahre verschieben. Leider waren uns diese Umstände bei der Programmerstellung nicht bekannt. Wir bedauern.

Wir ändern unser Programm daher wie folgt:

Tag 1: Lienz – Klagenfurt – Selzthal – Admont (Besichtigung der Stiftsbibliothek) – Linz
Tag 2: Linz – St. Pölten – Wien Hbf.
Tag 3: Wien Hbf. – Wiener Neustadt – Semmering – Mürzzuschlag (Besichtigung Südbahnmuseum und oder Stadtzentrum) – Klagenfurt – Lienz


7.10. Fahrt ins Blaue
Ferlach, bekannt auch als „Büchsenmacherstadt“, ist Kärntens südlichste Stadtgemeinde. Mit ihren ca. 7.000 Einwohnern bildet sie den Hauptort des Rosentales. Sehenswert sind das Historama und das Jagdmuseum, das im Ferlacher Schloss untergebracht ist.
Anreise: Lienz – Klagenfurt – Ferlach
Rückfahrt: Ferlach – Klagenfurt, entlang des Wörthersees Richtung Villach, Spittal-Millstättersee, Lienz

2.12. Christkindlfahrt Salzburg
Salzburg ist jedes Jahr zumindest einmal einen Besuch wert. Adventstimmung pur vermittelt der historische Markt am Dom- und Residenzplatz, welcher zu den schönsten Adventmärkten der Welt zählt. Seine einmalige Lage mitten im Weltkulturerbe Altstadt Salzburg, die traditionellen Verkaufsstände und seine lange Geschichte machen den Adventmarkt zu etwas ganz Besonderem. Stimmungsvoll sind auch die Adventmärkte am Miralbellplatz und im Sternbräu.

__________________________________________________________________

bei Scharnitz

Die 1020.018 wurde 1940 als E 94 001 in den Dienst der Deutschen Reichsbahn gestellt. Abnahme und Auslieferung erfolgt im Mai 1940 in Innsbruck. Sie wurde in erster Linie für Güterzüge auf Gebirgsstrecken gebaut, versah aber auch Leistungen im Schnellzugverkehr. Ihr Farbkleid war zunächst wehrmachtsgrau.

Nach dem 2. Weltkrieg war sie viele Jahre in Innsbruck, Bludenz, Wörgl, Salzburg und Villach stationiert, wo sie auch ihren roten Farbton erhielt. Die Lok wurde von Mitgliedern des späteren Fördervereins 1020.018 in den Jahren 2007 und 2008 von Grund auf restauriert und wird seither von diesem gepflegt und instand gehalten.

Die Schlierenwaggons zeichnen sich besonders durch ihre bequemen Einstiege mit geräumigen Vorräumen, ausziehbaren Sitzen in den Waggons der 2. Klasse, sehr gemütlichen Fauteuils in der 1. Klasse, großzügige Fenster zum Öffnen, Wagen mit Widerstands- oder Warmluftheizungen und einer Lauffähigkeit bis 140 km/h aus.

Speisewaggon

In unserem Speisewaggon können Sie Getränke und kleine Speisen erwerben.

Bilderbuch